Mitarbeitendenbeurteilung (MAB) bei Lehrpersonen erfolgreich gestalten

Die Schulleitung ist abschliessend für die Beurteilung der Lehrpersonen verantwortlich. Die Beurteilung der Lehrpersonen ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Die Teilnehmenden erhalten das Rüstzeug, um Mitarbeitendenbeurteilungen bei Lehrpersonen erfolgreich, praxisorientiert und wirksam zu gestalten.

Ziele

  • Die Teilnehmenden kennen die Grundlagen und rechtlichen Rahmenbedingungen der Beurteilung von Lehrpersonen im Kanton Zürich   und verfügen über das Wissen für die Anwendung der aktuellen MAB-Instrumente.
  • Sie erfahren, wie die verschiedenen Personalführungsinstrumente passend und gewinnbringend in die Jahresplanung eingebettet und die Personalentwicklung dadurch nachhaltig gestaltet werden.
  • Sie werden befähigt, aussagekräftige, nachvollziehbare und wertschätzende Beurteilungen von Mitarbeitenden sowie klare, zukunftsorientierte Zielvereinbarungen zu formulieren und erhalten wertvolle Hinweise für ihre praktische Führungstätigkeit. 
Co-Kursleitung:
Sarah Knüsel, Schulleiterin und Präsidentin VSLZH,
Roman Arnold, Sektorleitung Schulung VSA

Inhalt

  • Rechtliche Grundlagen der Mitarbeiterbeurteilung für Lehrpersonen, Rolle der Schulleitung in der geleiteten und strategisch geführten Schule, Aufgaben gemäss den gesetzlichen Grundlagen, Berufsauftrag der Lehrpersonen.
  • Wirkungsvolle und wertschätzende Beurteilung mit klaren, motivierenden und zukunftsorientierten Zielvereinbarungen.
  • Unterrichtsbesuche gestalten und praktisch beurteilen.
  • Leistung und Verhalten nachvollziehbar und personengerecht beurteilen.
  • Einbettung der verschiedenen Personalführungsinstrumente in die Jahresplanung mit MAG und ggf. Probezeitgesprächen und Ermöglichung nachhaltiger Personalentwicklung.
  • Erfahrungsaustausch für eigene Praxisreflektion und Wissenstransfer.

Zielpublikum

Schulleitungen

Datum

Mittwoch, 30. Oktober 2024, 14:00 bis 17:00 Uhr

Kursdaten herunterladen

Dauer

3 Stunden

Ort

Pädagogische Hochschule Zürich (PHZH)
Lagerstrasse 2
8090 Zürich
Auf Karte anzeigen

Preis

CHF 120.00

Anmeldung

Bis Sonntag, 29. September 2024

Link teilen:
Anmeldung nicht möglich. Anmeldefrist ist abgelaufen.

Zurück