Schulassistenzen gewinnbringend einsetzen

Schulleitungen legen den Grundstein für einen erfolgreichen Einsatz der Schulassistenzen im Schulalltag. Wir zeigen, wie der Einsatz effizient und effektiv organisiert und die Zusammenarbeit gewinnbringend gestaltet werden kann.

Inhalt

Wie setzt man die richtigen Weichen für eine gelingende Zusammenarbeit mit Schulassistenzen und weiteren Fachpersonen? Welche Zeitgefässe können für Absprachen zwischen Schulleitung, Lehrpersonen und Schulassistenzen und für die Unterrichtsvorbereitung genutzt werden? Welche Abgrenzungen gilt es zu beachten? Wir zeigen auf, welche Formen der Organisation sich bewähren, um die Zusammenarbeit mit der Schulassistenz zu optimieren.

Die Kursleitenden berichten aus Ihrer eigenen Praxiserfahrung. Bringen Sie ihr Konzept zum Einsatz von Schulassistenzen an ihrer Schule mit und diskutieren Sie Ihre Fragen und mögliche Lösungen.

Die Unterstützungsmaterialien des Volksschulamtes werden in der Weiterbildung thematisiert.Co-Kursleitung:


Co-Kursleitung:

Yvonne Wild, Schulleiterin Schule Glattfelden, Sarah Staub, Mitarbeiterin Sektor Unterrichtsfragen, Abteilung Pädagogisches, Volksschulamt

Zielpublikum

Schulleitungen, Leitungen Bildung

Datum

Mittwoch, 30. Oktober 2024, 18:00 bis 21:00 Uhr

Kursdaten herunterladen

Dauer

3 Stunden

Ort

Pädagogische Hochschule Zürich (PHZH)
Lagerstrasse 2
8090 Zürich
Auf Karte anzeigen

Preis

CHF 120.00

Anmeldung

Bis Sonntag, 29. September 2024

Hinweise

Während der Pause stehen Sandwiches und Getränke bereit.

Link teilen:
Anmeldung nicht möglich. Anmeldefrist ist abgelaufen.

Zurück